Nach der Begrüßung der Jagdhornbläser und unserem Vorsitzenden Wolfgang Hiltner ging es auch schon los mit dem Vortrag des Veterinäramtes Leipzig Land. Sie gaben eine Einführung zur Handhabung der neuen Wildursprungsmarken und der Wildmonitoring-App. Mit einer eine detaillierte Darstellung wurde gezeigt wie man das Wildmonitoring in der App als Jäger und als Pächter ausfüllt. Allerdings gilt diese Verfahrensweise für das Leipziger Land, die Stadt Leipzig wird eine etwas andere Vorgehensweise haben.
Nach dem Vortrag und einer kurzen Pause wurde über die Anträge (siehe Anhang zum Jägerbrief 1/2024) zum Landesjägertag am 20.04.2024 abgestimmt. Falk Röhner erläuterte die Anträge und sein Anliegen. Die anwesenden Mitglieder diskutieren darüber und stimmten ab. Die Anträge 1.1. Bogenjagdverein,1.3. Jägerzoom und 1.5. Fünf-Jahres-Jagdschein wurden beim Landesjagdverband Sachsen eingereicht.
Der Vorstand berichtete von den zurückliegenden Jahr 2023 und gab einen Ausblick auf das Jahr 2024. Reinhard Rösner legte den Kassenbericht vor, der von den Kassenprüfern auf seine Richtigkeit geprüft war. Im Anschluss wurde der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern entlastet.
Der Jagdverband Leipzig hat aktuell 165 Mitglieder, dadurch dürfen wir 4 Delegierte zum Landesjägertag schicken. Gewählt wurden Jörg Hanewald, Hendrick Engelmann, Falk Röhner und Wolfgang Hiltner.
Unsere Jahreshauptversammlung 2025 wird in den Februar gelegt, damit Anträge fristgerecht gestellt werden können, Hinweis: Anträge müssen beschlussfähig sein und eine korrekte rechtliche Form muss gewahrt sein.
Aufruf an Alle Jäger, Fotos vom Verein und der Vereinsarbeit seit 1990 für die neue Homepage zur Verfügung zu stellen.
Es gibt immer wieder nachfragen an den Jagdverband Leipzig, von Jungjägern, welche eine Jagdgelegenheit suchen. Wir bitten die Revierinhaber die Möglichkeiten zu prüfen um die praktische Seite der Jagd und ihre Aufgaben zu zeigen.


